Veröffentlicht inTests

Patapon (Plattformer) – Patapon

Winzige Augäpfel singen den im Takt eingegebenen Befehl nach – ein Rhythmusspiel? 18 Augäpfel ziehen von links nach rechts durch eine zweidimensionale Welt – Jump&Run? Die Augapfel-Armee marschiert, wirft Speere, verteidigt sich – Echtzeitstrategie? Unterschiedliche Charakterwerte für jede Einheit – Rollenspiel? Als das Spiel endlich im Laufwerk landet und die Patapons ein fröhliches Lied anstimmen, verdreht Michael die Augen. Das hat er schon bei Katamari und LocoRoco getan. Und was auch immer mich jetzt erwartet: Patapon ist damit auf jeden Fall etwas Besonderes!

© Sony Computer Entertainment Japan / Sony Computer Entertainment

Fazit

Sie marschieren beschwingt von links nach rechts, sie trällern kampflustig ihr Lied, sie schwingen Speer und Schild im Rhythmus der Musik – sie sind die liebenswertesten Protagonisten seit langem! Auch wenn Patapons nur eine Hand voll Befehle kennen, zu viel Zeit auf der Jagd abseits des roten Fadens verbringen und in keiner Form über den WiFi-Äther in die Schlacht ziehen: Ihr Rhythmus ist mitreißend. Immer wieder. Es ist ein entspanntes und trotzdem forderndes Trommeln. Und zwischen den Kämpfen im Papierschnitt-Land erleben Kriegsgötter mit Minispielen, freiem Armeeaufbau und offener Einsatzwahl einen lebendigen Alltag in Patapolis. Weil die Erschaffung neuer Soldaten viel Spielraum für Entscheidungen lässt und stets dieselben wenigen Patapons in den Kampf ziehen, sind mir die einzelnen Minikrieger jedenfalls längst ans Herz gewachsen. „PATA-PATA-PATA-PON“, vor diesem Spiel gibt es selbst für Michael kein Zurück!

Wertung

PSP
PSP

Der Rhythmus macht die Musik, die richtige Taktik führt zum Sieg – Patapons sind die liebenswertesten Protagonisten dieser Tage!

Anzeige: Patapon [Essentials] kaufen bei Amazon logo

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für euch als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen für euch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, euch hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Kommentare

32 Kommentare

  1. joa find ich auch... patapon is auch noch echt übel schwer...wenn man kein rythmusgefühl hat.. so wie ich..heheh
    Locoroco war da VIEL geiler! wobei ich schon sagen muß das ich den grafikstil von patapon GENIAL finde!... wenn nur auch die steuerung nich so fies währe... :fupc:

  2. Ich komme mit dem spiel gar nicht klar (PSP), loco roco war um einiges, nein es war spassiger, aber patapon ist einfach nur langweilig immer das gleiche.
    Die musik und optik kann das ganze in meinen augen nicht retten.
    Außerdem ist die steuerung alles andere als entspannend, eher stressig, und ohne ton ist es fast unspielbar...

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1