Veröffentlicht inTests

Patapon (Plattformer) – Patapon

Winzige Augäpfel singen den im Takt eingegebenen Befehl nach – ein Rhythmusspiel? 18 Augäpfel ziehen von links nach rechts durch eine zweidimensionale Welt – Jump&Run? Die Augapfel-Armee marschiert, wirft Speere, verteidigt sich – Echtzeitstrategie? Unterschiedliche Charakterwerte für jede Einheit – Rollenspiel? Als das Spiel endlich im Laufwerk landet und die Patapons ein fröhliches Lied anstimmen, verdreht Michael die Augen. Das hat er schon bei Katamari und LocoRoco getan. Und was auch immer mich jetzt erwartet: Patapon ist damit auf jeden Fall etwas Besonderes!

© Sony Computer Entertainment Japan / Sony Computer Entertainment

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • fordernde taktische Missionen
  • liebevoll gezeichnete, lebendige Figuren & Kulissen
  • beschwingte, dynamische Musik
  • umfangreiches Ausrüsten und Aufstellen der Armee
  • Bosskämpfe und Jagd wiederholbar
  • witzige Minispiele zum Sammeln von Rohstoffen
  • kurze Ladezeiten

Gefällt mir nicht

  • wichtige Suche nach Ka
  • Ching hält lange auf
  • zu wenig Auflockerung der Monotonie
  • Spiel kann nicht pausiert werden
  • keine Mehrspieler
  • Variante
Kommentare

32 Kommentare

  1. joa find ich auch... patapon is auch noch echt übel schwer...wenn man kein rythmusgefühl hat.. so wie ich..heheh
    Locoroco war da VIEL geiler! wobei ich schon sagen muß das ich den grafikstil von patapon GENIAL finde!... wenn nur auch die steuerung nich so fies währe... :fupc:

  2. Ich komme mit dem spiel gar nicht klar (PSP), loco roco war um einiges, nein es war spassiger, aber patapon ist einfach nur langweilig immer das gleiche.
    Die musik und optik kann das ganze in meinen augen nicht retten.
    Außerdem ist die steuerung alles andere als entspannend, eher stressig, und ohne ton ist es fast unspielbar...

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1