Veröffentlicht inTests

Splinter Cell: Conviction (Action-Adventure) – Splinter Cell: Conviction

Natürlich könnte man jetzt sagen, dass Ubisoft seinem ergrauten Helden einen frischen Teint verpasst. Man könnte sich auf den gefährlichen Panther freuen, den Lead Designer Maxime Beland in Sam Fisher sieht: Endlich schleicht der Spion nicht mehr im Schneckentempo, endlich kommt er als tödlicher Jäger im modernen Actionkino an. Man könnte Beland zitieren, wenn er betont, dass der scheinbar coole Spitzel auf der Suche nach seiner vermissten Tochter endlich sein wahres Gesicht zeigt. Man könnte aber auch einen Satz gleich zu Beginn des Spiels wiederholen: »Der Sam Fisher, den sie kannten, ist tot!«

©

Fazit

Selten hat sich ein Spiel so gut begriffen wie dieses Splinter Cell, wenn es sagt: »Der Sam Fisher, den sie kannten, ist tot.« Die Truppe um Creative Director Maxime Beland gab sich alle Mühe: Der Spitzel huschte nie behänder durch die Schatten, er hangelte nie agiler an Simsen oder Rohren und er im Nahkampf wirkt er tatsächlich wie der von Beland beschworene Panther! Aber Conviction erkauft die martialische Eleganz mit einem halbautomatischen Angriffs- und Bewegungssystem, das Sam über weite Strecken ohne Zutun des Spielers agieren lässt. Dies ist keine neue Stealth-Action – es ist überhaupt keine! Mir fehlen die Freiheiten eines Metal Gear Solid 4, ich vermisse die dynamischen Versteckspiele eines Splinter Cell von vor fünf Jahren. Das Abwenden von herkömmlichen Mechanismen wäre halb so wild, wenn Beland einen packenden Thriller inszeniert hätte, bei dem fordernde Action im Vordergrund steht, aber Conviction macht selbst als Shooter keine gute Figur. So spart Ubisoft bei den taktischen Möglichkeiten, weshalb die Bleiwechsel ausgerechnet dann in stupides Ballern ausarten, wenn das Spiel auf seinen Höhepunkt zusteuert. Was bleibt ist ein Spiel um spannende Positionswechsel irgendwo zwischen Stealth und Shooter. Taktische Tiefe blitzt nur in der kooperativen Kampagne durch, ohne dass die Mehrspieler-Gefechte je mit den ausgefeilten Shootouts eines Army of Two mithalten könnten – schade, dass Charaktere und Handlung dieser Prequel-Kampagne nur am Rande abgehandelt werden. Noch bedauerlicher, dass auch die wichtige Suche nach Sams Tochter vergeblich nach Emotionen und Spannung sucht. Am Ende hatte ich abwechslungsreiche Einsätze, viele spannende Stellungswechsel und schicke Schauwerte erlebt. Am Ende war ich aber auch froh, als ich die letzte Seite dieser Hochglanz-Studie über halbgare Taktik- und unfertige 3rd-Person-Action endlich aus der Hand legen durfte.

<A class=DYNLINK onmouseover="DynToolTipp_Show('Autorinformationen zu Jrg‚);“ onmouseout=DynToolTipp_Hide(); href=“http://www.4players.de/4players.php/autorinfo/Allgemein/Team/Redaktion/44.html“>Das ist nichts Halbes und nichts Ganzes! Das ist weder spannendes Schleichen noch packendes Schießen! Wieso kann ich einer Kalashnikov ins Mündungsfeuer rennen und dann trotzdem noch einen »Stealth-Kill« setzen? Warum stört es mich im Koop einen feuchten Kehricht, ob irgendwo Licht brennt? Wo sind akrobatische Team-Manöver? Wieso geht mir das Schicksal meiner Tochter nicht nahe? Das ist unterm Strich eine seelenlose Mischung aus überstrapazierter Leuchtreklamen-Coolness, idiotensicherem Deckungsgehopse und Jack Bauer-Attitüde. Als Ubisoft  den frischen Spieldesign-Ansatz mit der Berücksichtigung der Masse ankündigte, war ich noch richtig neugierig – das hätte das Genre nach vorne bringen können! Aber heraus kommt nach all den Umstellungen ein glattgebügeltes Abenteuer, das vielleicht den gewöhnlichen Shooterfan mal in eine Deckung lockt. Wer jedoch einmal in seinem Leben mit Garrett, Solid oder Sam zu seinen besten Zeiten unterwegs war, wer lautlos und mit klopfendem Herzen im Dunkeln verharrte, der wird hier nur den Kopf schütteln. Hier hat man die Stealth-Action dem Mainstream zum Fraß vorgeworfen. Das ist das schlechteste Splinter Cell aller Zeiten!

Wertung

360
360

Das ist keine Stealth-Action mehr! Die Spur von Sam Fisher verliert sich irgendwo zwischen Taktik light und 3rd-Person-Shooter.

Anzeige: Splinter Cell – Conviction (PC) kaufen bei Amazon logo

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für euch als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen für euch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, euch hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Kommentare

1082 Kommentare

  1. KingWannabe hat geschrieben:Wäre aber passender, Next Gen ist für mich PS4 usw..
    Wie solln das gehn, wenns noch nicht draußen ist? Spekulationen schön und gut, aber sind nicht bezeichnend für NextGen, solang nix da ist.
    Einzig den PC könntest du als NextGen bezeichnen, weil da laufend was neues rauskommt, aber die Spiele sind "konsolig" geworden/geblieben.

  2. KingWannabe hat geschrieben:Öhh.. ääh.. nö.
    Current = aktuell. Bezeichnest du PS2 etc. immer noch als die aktuellen Konsolen? ^^
    wieso immer noch? Solang nix neues auf den Markt ist, lautet deren Definition immer noch Current...wie willste sie sonst nennen, OldGen, hört sich doch vollkommen bescheuert an...

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1