Veröffentlicht inTests

Star Wars: Republic Commando (Shooter) – Star Wars: Republic Commando

In einer weit entfernten Galaxie landen wir in einem Dropship auf dem roten Planeten Geonosis. Die Tür öffnet sich und vor uns bricht die Hölle los: Passagiere werden von geflügelten Bugs weggerissen, während geklonte Kriegerkollegen in Deckung gehen – eine Roboterarmee rückt an: Gigantische spinnenähnliche Walker stolzieren am Boden und am Himmel ist mehr los als am Frankfurter Flughafen. Wir stürmen nach draußen, den Blaster im Anschlag und unterstützen unsere Armee im Kampf gegen die Übermacht…

© Lucas Arts / Activision / Aspyr Media

Klon-Resurrection

Sollte eines eurer Teammitglieder im Kampf ums Leben kommen, könnt ihr ihn mit einem Defi wieder zurückholen und

Das Menü-Interface erweckt den Eindruck, als wenn ihr tatsächlichen einen Klon-Helm tragen würdet.

danach hat er wieder ein Drittel seiner Lebensenergie. Anschließend solltet ihr den Kollegen zu einer Bacta-Station schicken, um Health zu tanken. Ereilt euch mal das gleiche Schicksal, könnt ihr sogar eure eigene Wiederbelebung befehlen. Ansonsten wurde das Gesundheits-System mit dem sich selbst aufladenden Schild aus Halo importiert.

Schnelle Action

Dieses Konzept zieht sich wie ein roter Leitfaden durch die drei Kampagnen. Zuerst müsst ihr eine Roboter-Fabrik auf Geonosis in die Luft jagen, danach einen gruseligen Sternenzerstörer säubern und zu guter Letzt eine Mission auf Kashyyyk, dem Wookie-Planeten, abschließen. Eine durchgängige Story, ein ansprechendes Ende sowie Anlehnungen an Episode 3 oder sonstige Star Wars Atmosphäre gibt es bei Republic Commando nicht.

[GUI_SPIELLINKS(align=left,SPIELID=3546)]

Kein Wunder, denn ihr spurtet im Eil-Tempo durch die Levels und ballert auf alles und jeden, der euch vor das Visier läuft. Apropos Visier: Im Schlachtgetümmel kann es schon mal sein, dass euer Helm mit Alien-Blut, Roboter-Flüssigkeit oder Einschusslöchern verziert wird – besonders im Nahkampf. Aber anstatt mit schmutzigem Visier durch die Level zu rennen, aktiviert sich kurz danach der Scheibenwischer und macht euer Blickfeld wieder frei. Sehr cool!

Untermalt wird diese Team-Baller-Orgie auf Speed mit monumentalen Männer-Chor-Titeln, aus dem Soundtrack von Episode 3, welche die ohnehin schon düstere Atmosphäre weiter verfinstern. Für ein Star Wars-Spiel ist Republic Commando ziemlich heftig, vor allem wenn eure Kollegen den ein oder anderen derben Spruch loslassen: „Diese Viecher sind sogar noch hässlicher, wenn sie tot sind!“ Dies wirkt auflockernd und ist oft auch lustig. Ansonsten kann an der deutschen Übersetzung nicht gemeckert werden, da alles mit guten Sprechern ins Deutsche übersetzt wurde.

Schade ist jedoch, dass nach knapp acht bis zehn Stunden Schluss mit der Singleplayer-Kampagne ist und ein packender Showdown ebenso fehlt wie die Erläuterung wer überhaupt General Grievous ist. Selbst das Checkpoint-Speichersystem

Hier geht ein Team-Mitglied selbständig in Deckung vor dem Geonosianer.

schindet nicht viel Spielzeit raus, denn trotz großer Gegnermassen kommt man sehr schnell voran.


Zugabe: Multiplayer-Modus


Längst nicht so gut ist der Multiplayer-Modus. Mit maximal 16 Spielern tretet ihr im Deathmatch, Team-Deathmatch, Capture-the-Flag oder Assault-Modus gegeneinander an – und zwar auf sehr durchschnittlichen Karten. Manche dieser Maps sind außerdem viel zu groß für die Spielerzahl.

Ein Klassensystem gibt es nicht und bei genauerer Betrachtung entpuppt sich der Assault-Modus als eine CTF-Variante. Die Xbox-Version weist zusätzlich einen Split-Screen-Modus für vier Spieler, System Link und eine Friends List via Xbox Live! auf; Download-Content ist ebenfalls geplant.
   

Kommentare

12 Kommentare

  1. Eines der wenigen Spiele die mir aus meiner Kindheit in Erinnerung geblieben sind. Das Spiel war der absolute Hammer und der Multiplayer hat auch Laune gemacht.

  2. Es fehlt die Erläuterung, wer überhaupt General Grievous ist :Häschen:
    Das wurde ja dann mit dem Erscheinen von Episode III nachgeholt, obwohl er dort auch lediglich einen Raum betritt und ab diesem Moment einfach "da" ist. Seine Herkunft wird eher rückblickend und in anderen Franchise-Ablegern erklärt. Ihr wusstet das natürlich zum Testzeitpunkt noch nicht. Ich halte es allerdings für einen erfrischenden Ansatz. Bei Star Wars haben sich verschiedene Veröffentlichungen schon immer ergänzt und "gemeinsam" die große Hauptstory weitergeführt, die die Filme begonnen haben.

  3. jaja.... das game ist alt :roll: . ich konnts heute wieder einmal seit langem zocken und ich muss sagen, crysis bleibt im regal liegen :lol: . ich finde das spiel ist der absolute hammer und der multiplayer ist gar nicht so doof.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1