Veröffentlicht inTests

Tembo The Badass Elephant (Arcade-Action) – Mit einer Arschbombe ins Vergnügen

Wenn Godzilla versagt, muss es eben ein Elefant richten: Auch Segas resoluter Dickhäuter kommt aus Japan und legt fast eine komplette Stadt in Schutt und Asche. Eine Arschbombe genügt und schon kracht der kampferprobte Tembo durch Dutzende von Stockwerken. Können die Pokémon-Erfinder von Game Freak frischen Wind in Segas Jump&Run-Programm bringen?

© Game Freak / SEGA

Fazit

Tembo hebt sich mit seiner wuchtigen Handhabung angenehm von der Flut moderner 2D-Plattformer ab. Beim vergnüglichen Hüpfen und Demolieren entfaltet sich ein angenehm knackiger Spielfluss, der es mit dem Schwierigkeitsgrad aber nicht übertreibt. In punkto Abwechslung kann es das Abenteuer nicht mit Ideen-Feuerwerken wie Rayman: Legends aufnehmen. Im Rahmen seines überschaubaren Umfangs wurden die Fähigkeiten aber schön eingebunden. Ein paar Schönheitsfehler gibt es auch, z.B. kleine Ruckler, den gewöhnungsbedürftigen Schwebe-Sprung oder etwas zu viel Fleißarbeit beim Freischalten der Levels. Alles in allem habe ich die knuffig designte Zerstörungsorgie aber genossen.

Wertung

PC
PC

Die wuchtige Handhabung verleiht dem Zerstörungs-Plattformer eine angenehm eigene Note – trotz kleiner Schönheitsfehler bei Technik und Spieldesign.

PS4
PS4

Die PS4-Version leidet etwas mehr unter Rucklern als die übrigen Fassungen des wuchtigen Zerstörungs-Plattformers.

One
One

Die wuchtige Handhabung verleiht dem Zerstörungs-Plattformer eine angenehm eigene Note – trotz kleiner Schönheitsfehler bei Technik und Spieldesign.

Kommentare

4 Kommentare

  1. Kann mich dem Review weitgehend anschließen. Sehr unterhaltsamer Old School Plattformer, stark an Donkey Kong Country angelehnt und mit ein bisschen Sonic gewürzt. Das ganze ist sympathisch inszeniert und durch den Zerstörungsaspekt sowie den wuchtigen moves eigenständig genug, um nicht als Kopie verschrien zu werden. Klare Empfehlung im, in letzter Zeit, etwas langweiligen Jump n Run Sektor.

  2. Hört sich nach einem lustigen Spiel für die "Stangengeneration" (8-12-jährige "Kiddies") an.

    Spoiler
    Show
    Ich beziehe mich damit auf die Selfie-Stangen, die selbstverständlich bei diesen Kiddies "zum guten Ton" gehört.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.