Veröffentlicht inTests

TT Isle of Man (Rennspiel) – Mutprobe auf zwei Rädern

Was für Autonarren ein Ausflug auf die Nordschleife des Nürburgrings bedeutet, ist für Biker die Reise zur TT Isle of Man: Eine Fahrt für Adrenalin-Junkies auf einer der gefährlichsten und anspruchsvollsten Rennstrecken der Welt! Big Ben Interactive und Kylotonn haben der Veranstaltung auf der britischen Insel jetzt ein eigenes Spiel gewidmet. Lohnt es sich, auf den Sattel zu steigen?

© Kylotonn / Bigben Interactive

Fazit

Der kultige Snaefell Mountain Course steht ganz klar im Fokus von TT Isle of Man! Und für Zweirad-Fans, die schon immer von einem virtuellen Raser-Abstecher auf die britische Insel geträumt haben, dürfte die akkurate Nachbildung der 60 Kilometer langen Strecke schon als Kaufgrund genügen, zumal auch das Geschwindigkeitsgefühl klasse eingefangen wird und selbst die Fahrphysik im Großen und Ganzen überzeugt. Allerdings muss man sich darüber klar sein, dass die empfindliche und anspruchsvolle Steuerung eine gewisse Einarbeitungszeit erfordert, bis sich endlich ein Flow und Fahrspaß am Lenker einstellen. Klare Abstriche muss man dagegen bei fehlenden Faktoren wie Wetter, Tuning und Setup-Einstellungen in Kauf nehmen. Die dröge Karriere ist zusammen mit den neun fiktiven Kursen ebenfalls nicht mehr als schmuckloses Beiwerk und wer sich Positionskämpfe in einem großes Starterfeld oder viel freischaltbaren Sammelkram für die Fahrerausrüstung erhofft, sollte sich ebenfalls woanders umsehen – also bei Milestone. Es geht vor allem darum, diese Hammer-Strecke mit all ihren Tücken, Herausforderungen und dem wahnsinnigen Geschwindigkeitsrausch einzufangen und zu erleben, ohne dabei das eigene Leben zu riskieren oder Todesängste ausstehen zu müssen. Und zumindest diesem Anspruch wird TT Isle of Man trotz des mageren Inhalts durchaus überzeugend gerecht.   

Wertung

PS4
PS4

TT Isle of Man ist ein überzeugender Ausflug auf eine der härtesten und gefährlichsten Motorrad-Rennstrecken der Welt. Leider mangelt es an Inhalten und einer motivierenden Karriere.

Anzeige: TT – Isle of Man – Ride on the Edge kaufen bei Amazon logo

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für euch als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen für euch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, euch hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Kommentare

2 Kommentare

  1. Ich hätte mir ein paar richtig alte historische Motorräder gewünscht. Das wäre ein tolles Feature gewesen.
    Gummiband KI geht mMn gar nicht bei einem Rennspiel. Da geht jegliches Erfolgsgefühl flöten. Einfach Schwierigkeitsstufen anbieten.

  2. Wie sieht denn die technische Seite auf einer PS4 Amateur aus? Wenn sich die Pro bei Multiplayer-Rennen schon verschluckt, lässt das nichts Gutes erahnen.
    Ansonsten ist es ungefähr das, was ich mir vorgestellt hatte. Die Möglichkeit an seinem Moped ein paar Dinge einzustellen, wäre aber wirklich ganz nett gewesen und sollte bei einem Spiel mit einem gewissen Simulationsanspruch eigentlich auch gegeben sein. Wetter muss jetzt nicht zwingend sein, zumal ich mir kaum vorstellen kann, dass man auf der Strecke ein Rennen unter Regenbedingungen fahren sollte. :Blauesauge:
    Vollpreis ist mir dafür ein wenig zu viel, aber das Spiel werde ich mir sicher irgendwann einmal zu einem besseren Kurs zulegen.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.