Veröffentlicht inTests

TxK (Arcade-Action) – TxK

Endlich bringt Jeff Minter wieder die Retina zum Flattern: Der Tempest-Nachfolger TxK bietet ein derart schnelles Explosionschaos, dass selbst Resogun-Profis sich warm anziehen müssen. Der Vektor-Shooter erscheint vorerst exklusiv für die Vita.

©

Fazit

Was für ein Rausch: Was bei TxK innerhalb von Sekundenbruchteilen über den Bildschirm blitzt, spottet manchmal jeder Beschreibung. Zu Beginn ist es ganz schön knifflig, den unerbittlichen Ansturm aus dem Weltraumtunnel zu überleben. Doch je besser ich mich auf die Eigenheiten der schräg designten Gegner und Extras einstellte, desto besser kam ich den Flow. Wenn man die Ruhe bewahrt und sich intuitiv taktisch klug durch Chaos mogelt, fühlt sich das einfach klasse an. Auch der an frühe Rave-Klassiker erinnernde Breakbeat-Soundtrack hat mich zu immer neuen Höchstleistungen angestachelt. Die einzige Kehrseite ist der fehlende Mut zu Neuerungen. Im Vergleich zu Tempest 2000 von vor 20 Jahren haben sich nur Details geändert, daher reicht es auch nicht ganz für eine Gold-Wertung. Resogun zeigt, wie es besser geht: Housemarque versteht es besser, einen Klassiker mit neuen Ideen aufzufrischen und trotzdem die Seele des Originals zu bewahren. Wer Lust auf Action alter Schule hat, wird hier dennoch richtig gut unterhalten!

Wertung

Vita
Vita

Furiose, knackige und blitzschnelle Arcade-Action alter Schule.

Kommentare

11 Kommentare

  1. Wahnsinnig geil! Bin großer Tempest Fan und habe damals neidisch zum Atari Jaguar geschaut, aber es kam ja dann die Saturn-Version. Von der PSX-Version (Tempest X3) raten die Fans eher ab (der AI Droid wurde geschwächt), aber wer weder Jag noch Sat zu hause stehen hat, kann da auch mal reinschauen. Oder eben besser: TxK! :)

  2. Sind es die selben, die schreiben: "Ich würde mir die Vita kaufen, wenn es mehr Spiele gäbe." und "Gutes Spiel, hoffentlich erscheint es auch mal für die Konsole, die ich besitze."

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1