Veröffentlicht inTests

World of WarCraft: The Burning Crusade (Rollenspiel) – World of WarCraft: The Burning Crusade

Fast zwei Jahre nach der Veröffentlichung von World of WarCraft bringt Blizzard nach etlichen Content-Patches das erste große Add-On The Burning Crusade. Viele WoW-Spieler trachten schon seit Wochen nach neuem Spielstoff, was bereits so weit ging, dass Anfang Januar kaum noch Leute für Schlachtzüge zu begeistern waren. Alles und jeder wartete auf den brennenden Kreuzzug. Hat sich das Warten gelohnt?

© Blizzard / Vivendi Games

Höhepunkt: Instanzen

In Azeroth waren die Dungeons ein Highlight und in The Burning Crusade baut Blizzard das System konsequent aus. Insgesamt gibt es 15 neue Herausforderungen für 5 Spieler, eine große epische 10-Spieler-Instanz sowie fünf bisher implementierte Schlachtzugherausforderungen für maximal 25 Spieler. Die Beschränkung auf 25 Spieler ist sowieso eine

In den Sklavenunterkünften (Echsenkessel) rufen Naga-Sklaventreiber beim Kampf mehrere Zwangsarbeiter zu Hilfe. Haut ihr dann lediglich den Sklaventreiber um, laufen die Zwangsarbeiter am Ende des Kampfes in die Freiheit.

hervorragende Idee, da sich die Raids leichter koordinieren und organisieren lassen. Ebenso gesteigert wurde die Anzahl der kurzen 25er-Raids. So sind Gruul’s Unterschupf und Magtheroidons Hort flotte Herausforderungen wie Onyxia, während sich Hardcore-Raider ebenso auf lange Einsätze freuen dürfen.

Viele der Fünfer-Instanzen sollen die Spieler beim Leveln unterstützen und mit guter Ausrüstung eindecken. Ab Stufe 70 gibt es außerdem die Möglichkeit dieselben Dungeons auf dem heroischen Schwierigkeitsgrad anzugehen. Hierbei werden sowohl die normalen – liebevoll genannten – Trashmobs sowie die Bossgegner stärker, die zudem über weitere Fähigkeiten verfügen und die Herausforderung auf Raidniveau heben – mit entsprechenden Belohnungen. Hinzu kommt, dass viele der kleinen Instanzen vom Design her extrem schön an die Thematik angepasst wurden, egal ob es der Blutkessel in der Höllenfeuerzitadelle oder der Tiefensumpf im Echsenkessel ist. Erwähnenswert ist ebenfalls der Turm von Karazhan, in dem sich zehn Spieler auf lange Bosskämpfe und epische Items freuen können sowie die Höhlen der Zeit, in denen ihr Ereignisse aus der Geschichte von WarCraft nachspielen könnt. Egal ob Anhänger von Allianz oder Horde, müsst ihr dem Obermagier Medivh beim Öffnen des Dunklen Portals assistieren (nicht ganz so spannend, wegen ständiger Abwehr von Gegnern) oder Thrall beim Ausbruch aus Burg Durnholde beschützen (lang gezogene Begleitquest). Last but not least dürft ihr mit 25 Mitstreitern den Endkampf von WarCraft 3 beim Mount Hyjal gegen Archimonde miterleben, was wohl eine der schwersten Begegnungen sein dürfte.

Die Blutelfen-Hauptstadt Silbermond erstrahlt in knallbunten Farben, garniert mit aufwändigen Gebäudekonstruktionen.

Blutelfen und Draenei

Abseits der Scherbenwelt, feiern zwei Völker ihren Einstand in „die alte Welt“. Die Draenei verstärken die Allianz und die Blutelfen schlagen sich mit einem Zweckbündig auf die Seite der Horde, obwohl die eitlen Blutelfen nur ihre eigenen Vorteile im Sinn haben – wie man in den ersten Quests in ihrem farbenfrohen Startgebiet erfährt. Ihre unstillbare Affinität zur Magie hat die Umwelt verändert und so seht ihr überall schwebende Kristalle und hell orange leuchtende Bäume. Ihr gesamtes Gebiet wirkt wie in einen permanenten magischen Frühling versetzt, kombiniert mit majestätischen und reichlich verschnörkelten Verzierungen versehenen Gebäuden. Das Zentrum der Blutelfen-Macht ist ihre Hauptstadt Silbermond,

deren Westteil von Arthas Armee in WarCraft III dem Erdboden gleichgemacht wurde. Diese Schneise der Verderbnis durchzieht beide Startgebiete wie eine Narbe bis hin zu einer Untoten-Stadt auf der Rückseite von Stratholme. Nach Abschluss der zwei Gebiete verlasst ihr Quel’Thalas, was dank unzähliger und teilweise ziemlich kreativer Quests schnell von Statten geht und stuft euren Charaktere in bekannten Gefilden weiter auf.

Optisch stellen die blutigen Elfen eine attraktive Rasse dar, wie sie gar nicht auf Hordenseite passt. Nichtsdestotrotz gehören sie aufgrund ihrer Ansichten zur bösen Seite der Macht. Außerdem versucht Blizzard mit den hübschen Blutelfen das Kräftegleichgewicht auf Hordenseite zu stärken, weil nach wie vor mehr Leute auf Allianzseite spielen.

Im Gegensatz zu allen anderen Rassen in World of WarCraft, sind die Draenei kürzlich in der Welt aufgetaucht, schließlich sind sie mit ihrem Dimensionsraumschiff auf der Azurmythosinsel abgestürzt. Überall in diesem in Blau- und Grüntönen gehaltenen Gebiet liegen brennende Fragmente des Raumschiffs verteilt, während NPC-Draenei-Priester umherlaufen, um

Ein Draenei-Schamane betrachtet die Absturzstelle der Exodar (ihre Hauptstadt).

die Verwundeten des Absturzes zu heilen. Mittendrin beginnt eure Laufbahn als Draenei, die vom Spieler-Modell her ein bisschen an die Tauren erinnern (viele Muskeln, langer Schwanz hinten, Hufe anstatt Beine). Nach dem klassischen Tutorial-Abschnitt besucht ihr die Hauptstadt Exodar und löst ähnlich wie bei den Blutelfen haufenweise Quests, bevor es in die bekannten Areale weitergeht.

Aufreger: Paladin und Schamane

Eine gewaltige Diskussion begann als die Entwickler bekannt gaben, dass die Horde ab The Burning Crusade Paladine hochziehen darf und die Allianz mit Schamanen vorlieb nehmen kann. Diese bisher nicht zugänglichen Klassen für die Fraktionen sind ausschließlich den neuen Rassen vorenthalten und die „geschichtlichen Änderungen“ höchstpersönlich von Storyautor Chris Metzen abgesegnet. Wie sich die Änderungen in der Balance durch die Paladine und Schamanen auswirken, in Hinblick auf PvE- sowie PvP-Kämpfe und die Schlachtzuginstanzen, wird die Zeit zeigen ist aber ein Schritt in die richtige Richtung für eine bessere PvP-Balance.

Kommentare

51 Kommentare

  1. Hotohori hat geschrieben:Ich hab zwar meine Nintendo Seite, bin aber dennoch auch PC Zocker und im Moment zock ich in der Tat gerade wenig, da ich auf TMU und TDU (beides PC) warte. WoW hab ich zumindest lange genug gespielt, um mir eine Meinung darüber bilden zu können und ich behaupte ja auch nicht, dass das Spiel grundsätzlich schlecht ist, das wäre Blödsinn. Es ist durchaus gut, nur bei weitem nicht so gut wie es immer wieder von fast Allen hingestellt wird.
    Ich bin nicht mehr umbedingt WoW Fan (das merkt man auch daran, dass ich momentan immer noch Level 63 bin, weil ich einfach keinen Bock und keine Zeit zum spielen habe. Zeit ist aber halt einfach, wenn man sie sich nimmt.) Egal, WoW ist ein typisches cooles Einsteiger MMORPG, dass aber auch ehemaligen HardCore-Spielern wie mir, trotzdem freude bereitet, auch wenn ich nur noch selten zum spielen komme. Damit will ich ausdrücken, dass Blizzard das mit TBC schon richtig gemacht hat, denn auch wenn ich nur 2 Tage die Woche spielen kann, hab ich trotzdem schon zwei schöne Items gekriegt, davon konnte man im Hauptspiel nur träumen.
    Ich bin halt einfach enttäuscht von den kommenden MMORPGs, weil die aber einfach nichts besser machen können / wollen. Aus diesem Grund lobe ich WoW immer noch, weil ich bei der BETA vieler anderen MMORPGs dabei bin / war und weiss, dass nix besser gemacht wird.

  2. Ich hab zwar meine Nintendo Seite, bin aber dennoch auch PC Zocker und im Moment zock ich in der Tat gerade wenig, da ich auf TMU und TDU (beides PC) warte. WoW hab ich zumindest lange genug gespielt, um mir eine Meinung darüber bilden zu können und ich behaupte ja auch nicht, dass das Spiel grundsätzlich schlecht ist, das wäre Blödsinn. Es ist durchaus gut, nur bei weitem nicht so gut wie es immer wieder von fast Allen hingestellt wird.

  3. Ich mein manche Leute hier sind ja wirklich mehr als lächerlich. Einer hat irgendwas von Nintendo Agency unter sich stehen, und meint sich in WOW aus zu kennen. Andere meinen wieder man ist süchtig wenn man aktiv einem Hobby nach geht. Meine Meinung über BC ist einfach, das Blizzard top arbeit geleistet hat, was interssiert mich was das Spiel kostet ? Im Prinzip ist das Spiel billiger wie einmal ordentlich saufen gehen. Und Hotohori ich will Dich ja nicht persönlich angreifen, aber so viele posts wie du hier von Dich gibst, stellt sich mir die frage ob du überhaupt was zum zocken hast, den Ahnung hast ja offensichtlich nicht wirklich viel, also nimm Dein Joypad in die Hand, schüttel sie ein wenig, und freu dich mit link in einem heißem Zelda abenteuer ;)

  4. Sithlord92 hat geschrieben:Ich hab das spiel zwar nicht, und ich hab nicht mal den Text ganz durchgelesen, aber wie kommt der Bewerter darauf, die Grafik als pluspunkt zu sehen .... Die sieht für mich abschreckend aus!!!!!! :cry:
    Weil du das Spiel nicht hast, kannst du es auch nicht bewerten. Die Grafik ist ein Comic und kitschig aber das macht den Reiz aus. Hört endlich auf ein Spiel, dass im jahre 2004 erschienen und auch dort war sie schon nicht High-End, mit irgendwelchen aktuellen Spielen zu vergleichen. Mit BC holt man das letzte aus der Engine raus, der Unterschied zwischen der BC-Welt und der alten Welt ist relativ gross, die neuen Gebiete sind viel schöner, schöne Texturen etc. Aber: Klar wer ein Spiel wegen der Grafik spielt, ist mit WoW nicht sehr gut bedient.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1