Veröffentlicht inTests

Der Puppenspieler (Plattformer) – Der Puppenspieler

Dem modernen Film ahmen Videospiele gerne nach, Comics sowieso, in vielen Texten steckt sogar die Literatur. Doch was ist eigentlich mit dem Theater, genauer gesagt dem Puppentheater? Die groben Holzfiguren und farbenfrohen Kulissen sind eine Bühne, auf der sich viel Fantasie ausbreiten kann – ganz besonders dann, wenn ein Regisseur seine Geschichte so liebevoll inszeniert wie es der Puppenspieler dieses Jump&Runs tut!

© Sony Japan / Sony

Fazit

Es ist furchtbar sympathisch, was Spieleregisseur Gavin Moore hier inszeniert! Der Puppenspieler ist eine Liebeserklärung an das kleine Theater und zeigt, dass die Bühnenkunst sogar im Videospiel Zuhause sein kann. Sympathische Trottel und übellaunige Bösewichte stehen im Dauerzwist, märchenhafte Musik begleitet den Helden und ein warmherziger Erzähler beschreibt die Handlung. Die traumhaften Aufsteller der aufwändigen Holzkulisse sind ständig in Bewegung, ganz kurz wird sogar gesungen – es ist so unheimlich schade, dass das interaktive Abenteuer deutlich hinter der famosen Inszenierung zurücksteht. Im Grunde ist alles drin: geschickte Akrobatik, das Beherrschen vieler Fähigkeiten, knifflige Passagen sowie jede Menge Abwechslung. An den häufigen Szenenwechseln übernimmt sich Der Puppenspieler allerdings, denn oft rast Kutaro unversehens einer Gefahr entgegen, viele spielbare Abschnitte sind zu kurz und in der bunten Umgebung gehen selbst wichtige Details schnell unter. Uninteressante Reaktionsspiele entwerten zudem kämpferische Höhepunkte, präzise Bewegungen sind nicht immer möglich. Trotz der großartigen Einbindung eines zweiten Abenteurers nimmt das eigentliche Spiel deshalb einen zu kleinen und etwas zu oberflächlichen Platz in dem liebenswerten Theater ein.

Wertung

PS3
PS3

Sympathische Liebeserklärung an das Puppentheater, die spielerisch etwas kurz kommt.

Anzeige: Der Puppenspieler – [PlayStation 3] kaufen bei Amazon logo

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für euch als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen für euch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, euch hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Kommentare

15 Kommentare

  1. crewmate hat geschrieben:Vollpreis auf BR.
    Kein Vollpreis, auf BR kostet es 39,99 EUR.
    Insgeheim hatte ich eigentlich ein besseres Abschneiden im Test erwartet. Die Demo aus dem PSN-Store hat mir gut gefallen. Allerdings kann man in einer solch kurzen Spielzeit die Kritikpunkte natürlich nicht verifizieren.
    Alleine aufgrund der klasse Atmosphäre und des vorhandenen lokalen Koops werde ich es mir holen. Hoffe, dass das Spiel nicht zwischen GTAV und den ganzen NextGen Erwartungen/Diskussionen untergeht.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1