Veröffentlicht inTests

Yakuza: Like a Dragon (3D-Rollenspiel) – Lauf, Kasuga, Lauf!

Kazuma Kiryu ist Geschichte – für den Moment jedenfalls. Denn an seine Stelle tritt Ichiban Kasuga, der mit dem achten Teil der Yakuza-Serie die Hauptrolle übernimmt. Kann der neue Held ähnlich überzeugen wie sein langjähriger Vorgänger? Und was passiert, wenn man aus einem Action-Adventure ein ausgewachsenes Rollenspiel macht? Nichts anderes geschieht nämlich mit Like a Dragon, in dem es statt schneller Action überlegte Taktik-Kämpfe gibt. Was das bedeutet, haben wir im Test herausgefunden.

© Ryu Ga Gotoku Studio / SEGA

Fazit

Ich mag Ichiban Kasuga. Er sieht mit 40 zwar noch so jung aus wie als Zwanzigjähriger, ist nach dem grimmigen Kazuma Kiryu aber ein erfrischend leichtfüßiger Nachfolger des Yakuza-Urgesteins. Und er schlägt ähnlich eindrucksvoll zu – wenn auch auf ganz andere Art als sein Vorgänger. Denn die Rundenkämpfe sind abwechslungsreich, angenehm fordernd und fangen auf überzeugende Art sogar das Chaos frenetischer Echtzeit-Prügeleien ein. Zusammen mit der motivierenden Charakterentwicklung sowohl des Protagonisten als auch seiner Begleiter liegt hier deshalb die größte Stärke der Neuausrichtung. Nicht glücklich bin ich allerdings darüber, dass der Wechsel vom Action- zum Rollenspiel auch wenig gelungene Änderungen mit sich bringt. Anstatt die lebendigen Schauplätze sowie die Geschichten ihrer Bewohner zu stärken, stülpt Sega nämlich ein System etlicher Fleißaufgaben über die Spielwelt und rückt diese damit in Richtung einer belanglosen Kulisse, an der man nur mal schnell vorbei rennt – um sich auf dem Weg schon in blinkendem Sammelkram zu verlieren und am Ziel lediglich einen Knopf zu drücken. Das und die nicht enden wollenden Erklärtexte bemühter erzählerischer Wendungen sowie die ins Spieldesign eingreifenden Mikrotransaktionen sind leider der Grund dafür, dass die guten Neuerungen nicht auch für ein gutes Spielerlebnis sorgen.

Wertung

PC
PC

Yakuza: Like a Dragon nutzt weder die Vorteile leistungsstarker PCs noch die der Series X, läuft aber immerhin mit 60 Bildern pro Sekunde.

PS4
PS4

Neuanfang mit einem starken Kampfsystem, aber einem starren System langweiliger Fleißaufgaben.

One
One

Neuanfang mit einem starken Kampfsystem, aber einem starren System langweiliger Fleißaufgaben.

XBS
XBS

Yakuza: Like a Dragon nutzt weder die Vorteile leistungsstarker PCs noch die der Series X, läuft aber immerhin mit 60 Bildern pro Sekunde.

Anzeige: ATLUS Yakuza: Like a Dragon (Day Ichi Edition) kaufen bei Amazon logo

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für euch als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen für euch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, euch hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Echtgeldtransaktionen

"Wie negativ wirken sich zusätzliche Käufe auf das Spielerlebnis, die Mechanik oder die Wertung aus?"

Gar nicht.
Leicht.
Mittel.
Stark.
Extrem.

Mittel.

  • Man kann die Spielzeit über Käufe verkürzen, Pay-to-Shortcut.

Erläuterung

  • Erhältlich sind Pakete mit Berufen, Figuren für ein Minispiel, Boostern, um Fähigkeiten zu steigern sowie Ressourcen, Kostümen und Musikstücken.

Kommentare

56 Kommentare

  1. Dank Gamepass schaue ich zum ersten mal in die Yakuza Welt rein. Gefällt mir nach ca. 10 Stunden Spielzeit sehr gut.
    Zum Glück hab ich jetzt erst die Wertung hier gesehen, ansonsten wäre das Spiel wohl an mir vorbei gegangen. bzw. hab gesehen wer hier den Test gemacht hat, dann wusste ich schon bescheid. :lol:

  2. Habe das Game jetzt auch mal durchgespielt und muss der 64er-Wertung hier wirklich ganz klar widersprechen.
    Ja, "Yakuza: Like a Dragon" bringt reichlich Altbewährtes und Vertrautes mit, liefert aber auch ebenso viel Neues, was ich gut umgesetzt finde. Die Wertung von 64 finde ich hier klar zu tief gegriffen. Den Bereich 80 bis 85 würde ich da schon eher anpeilen.

  3. Gentrie hat geschrieben: 12.03.2021 06:53 Die Wertung ist unter aller Sau. Ganz ehrlich.
    Da fehlen 30÷. Mittlerweile verlasse ich mich nur noch auf die Steamwertungen oder die von GoG
    Diese ganzen Clickbaitwertungen, Metacritic oder wer sich als Tester durch so etwas profilieren will sind mir nur noch zuwider. Nach über 48 Jahren die ich das nun verfolge habe ich echt genug geschreibsel gelesen.
    Einfach köstlich war es, wie euch die Cyberpunkwertung letztens um die Ohren geflogen ist. Hat mich richtig amüsiert. Danke dafür :!:
    Hast du mit 0 Jahren schon Tests gelesen? Oder bist du 50+?
    Das Spiel das jedem gefällt muss erst noch erfunden werden. Letztendlich liest du hier eine Meinung mit der du nicht konform gehen musst. Zumal Yakuza auf 4p, soweit ich mich erinnere, noch nie besonders gut abgeschlossen hat. Schon die Vorgänger bewerten Fans weitaus höher als 4P.
    Und in wie weit war ausgerechnet Cyberpunk Clickbait? Das haben doch die meisten Mags hoch bewertet.

  4. Die Wertung ist unter aller Sau. Ganz ehrlich.
    Da fehlen 30÷. Mittlerweile verlasse ich mich nur noch auf die Steamwertungen oder die von GoG
    Diese ganzen Clickbaitwertungen, Metacritic oder wer sich als Tester durch so etwas profilieren will sind mir nur noch zuwider. Nach über 48 Jahren die ich das nun verfolge habe ich echt genug geschreibsel gelesen.
    Einfach köstlich war es, wie euch die Cyberpunkwertung letztens um die Ohren geflogen ist. Hat mich richtig amüsiert. Danke dafür :!:

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1