Veröffentlicht inTests

Yakuza: Like a Dragon (3D-Rollenspiel) – Lauf, Kasuga, Lauf!

Kazuma Kiryu ist Geschichte – für den Moment jedenfalls. Denn an seine Stelle tritt Ichiban Kasuga, der mit dem achten Teil der Yakuza-Serie die Hauptrolle übernimmt. Kann der neue Held ähnlich überzeugen wie sein langjähriger Vorgänger? Und was passiert, wenn man aus einem Action-Adventure ein ausgewachsenes Rollenspiel macht? Nichts anderes geschieht nämlich mit Like a Dragon, in dem es statt schneller Action überlegte Taktik-Kämpfe gibt. Was das bedeutet, haben wir im Test herausgefunden.

© Ryu Ga Gotoku Studio / SEGA

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • fordernde Rundentaktik mit gut eingeflochtenen Echtzeitelementen
  • wahlweise automatisches Kämpfen samt Festlegen der groben Taktik
  • ausführliche Geschichte und viele kleine Episoden abseits des roten Fadens…
  • Charakterentwicklung über Fähigkeiten und frei wählbare Berufe
  • freies Zusammenstellen und Ausrüsten der Party
  • Beziehungen unter Partymitgliedern beeinflussen Charakterfortschritt und Optionen im Kampf
  • halbwegs unterhaltsame Retro- und Minispiele zum Zeitvertreib

Gefällt mir nicht

  • gegnerische Angriffe mitunter schwer erkennbar
  • mäßig intelligente Gegner und mitunter seltsame Laufwege aller am Kampf Beteiligter
  • …die in tausenden Erklärzeilen vorgebetet werden, anstatt Teil des interaktiven Erlebens zu sein
  • etliche Entwicklungen und Aktionen erfordern Freischalten oder Erfüllen zahlreicher Fleißaufgaben
  • erzählerisch meist komplett belanglose Nebenmissionen
  • starre Umgebung mit vielen Anklickpunkten statt lebendig wirkender Welt
  • zäher Einstieg mit lange eingeschränkten spielerischen Möglichkeiten
  • keine relevanten Entscheidungen oder anderes Beeinflussen von Spielwelt bzw. Charakteren
  • einige Berufe, Ressourcen und mehr sind über Mikrotransaktionen erhältlich
  • schrecklich eintöniges Tunnelsystem als Dungeon zum Aufleveln und Sammeln
  • einige Areale sind detailarm, spielerisch leer und grafisch tw. hässlich

Versionen & Multiplayer

  • Preis zum Test: je nach Store knapp 55 Euro bzw. knapp 60 Euro
  • Sprachen: Englisch und Japanisch, wahlweise mit u.a. deutschen Texten
  • Schnitte: Nein
  • Splitscreen: Nein

Vertrieb & Bezahlinhalte

  • Online-Aktivierung: Nein
  • Online-Zwang: Nein
  • Account-Bindung: Nein
  • Verfügbarkeit: DigitalEinzelhandel
  • Hauptverfügbarkeit: Digital,Einzelhandel,
  • Verfügbarkeit digital: PSN,Xbox Store,Steam,
  • Bezahlinhalte: Nein
Kommentare

56 Kommentare

  1. Dank Gamepass schaue ich zum ersten mal in die Yakuza Welt rein. Gefällt mir nach ca. 10 Stunden Spielzeit sehr gut.
    Zum Glück hab ich jetzt erst die Wertung hier gesehen, ansonsten wäre das Spiel wohl an mir vorbei gegangen. bzw. hab gesehen wer hier den Test gemacht hat, dann wusste ich schon bescheid. :lol:

  2. Habe das Game jetzt auch mal durchgespielt und muss der 64er-Wertung hier wirklich ganz klar widersprechen.
    Ja, "Yakuza: Like a Dragon" bringt reichlich Altbewährtes und Vertrautes mit, liefert aber auch ebenso viel Neues, was ich gut umgesetzt finde. Die Wertung von 64 finde ich hier klar zu tief gegriffen. Den Bereich 80 bis 85 würde ich da schon eher anpeilen.

  3. Gentrie hat geschrieben: 12.03.2021 06:53 Die Wertung ist unter aller Sau. Ganz ehrlich.
    Da fehlen 30÷. Mittlerweile verlasse ich mich nur noch auf die Steamwertungen oder die von GoG
    Diese ganzen Clickbaitwertungen, Metacritic oder wer sich als Tester durch so etwas profilieren will sind mir nur noch zuwider. Nach über 48 Jahren die ich das nun verfolge habe ich echt genug geschreibsel gelesen.
    Einfach köstlich war es, wie euch die Cyberpunkwertung letztens um die Ohren geflogen ist. Hat mich richtig amüsiert. Danke dafür :!:
    Hast du mit 0 Jahren schon Tests gelesen? Oder bist du 50+?
    Das Spiel das jedem gefällt muss erst noch erfunden werden. Letztendlich liest du hier eine Meinung mit der du nicht konform gehen musst. Zumal Yakuza auf 4p, soweit ich mich erinnere, noch nie besonders gut abgeschlossen hat. Schon die Vorgänger bewerten Fans weitaus höher als 4P.
    Und in wie weit war ausgerechnet Cyberpunk Clickbait? Das haben doch die meisten Mags hoch bewertet.

  4. Die Wertung ist unter aller Sau. Ganz ehrlich.
    Da fehlen 30÷. Mittlerweile verlasse ich mich nur noch auf die Steamwertungen oder die von GoG
    Diese ganzen Clickbaitwertungen, Metacritic oder wer sich als Tester durch so etwas profilieren will sind mir nur noch zuwider. Nach über 48 Jahren die ich das nun verfolge habe ich echt genug geschreibsel gelesen.
    Einfach köstlich war es, wie euch die Cyberpunkwertung letztens um die Ohren geflogen ist. Hat mich richtig amüsiert. Danke dafür :!:

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1