Veröffentlicht inTests

Call of Duty: Modern Warfare 3 (Military-Shooter) – Ein Call of Duty ohne Bombast und mit Ideenlosigkeit

Der Name Call of Duty stand mit seiner Singleplayer-Kampagne immer für Popcorn-Action-Kino mit hollywoodreifer Inszenierung, in der keine den Boden erschütternde Explosion zufälliger Natur war. Es ging um Bombast, sich um mal mehr und mal weniger ins Hirn brennende Momente und natürlich auch um bewusste Provokation und Schockmomente. Call of Duty: Modern Warfare 3 will erneut all das bieten, aber zugleich mit einer neuen spielerischen Freiheit verbinden – ein Konzept, was nicht aufgeht und zum Glück nach nur wenigen Stunden schon wieder vorbei ist.

Update 16. November 2023: Ab Seite 3 findet ihr ab sofort unsere Einschätzung zum Multiplayer- und Zombie-Modus von Call of Duty: Modern Warfare 3. Zudem haben wir eine Wertung für das Gesamtpaket ergänzt.

Veröffentlicht inTests

Persona 5 Tactica im Test: Strategie statt Schatten-Schlachten

Die Phantomdiebe sind zurück – ja, schon wieder. Nach Persona 5, der erweiterten Royal-Fassung des ohnehin schon 100 Stunden langen Rollenspiels, einem Ausflug auf die Tanzfläche von Dancing in Starlight und dem Dynasty Warriors-Ablegers Strikers begeben sich die rebellischen Teenager mit Persona 5 Tactica nun ins Strategie-Getümmel. Im Stil von Mario + Rabbids: Sparks of Hope sprinten Joker, Morgana und Co. getreu ihrem Freigeist über das Schlachtfeld, müssen hinter Fassaden in Deckung gehen und nutzen neben Nah- und Fernkampfwaffen auch ihre übernatürlichen Persona-Kräfte, um die Mächte des Bösen zu besiegen. Ob die Phantomdiebe den Genre-Wechsel erneut mit Bravour vollziehen oder dieses Mal ins Stolpern geraten und ob Persona 5 Tactica sich zum Überbrücken bis zum sechsten Teil eignet, verrät unser Test.

Veröffentlicht inTests

Total War: Pharaoh (Taktik & Strategie) – Es gibt Neues im alten Ägypten

Mit dem neusten Spiel der Total War-Reihe bringen SEGA und Creative Assembly die Spielerschaft zurück in die Bronzezeit. Genauer gesagt das Ende der Bronzezeit, und zwar in das Alte Ägypten im Jahr 1205 v. Chr. Wir kämpfen als Pharao oder als König der Hethiter vom Nildelta bis Anatolien um uralte Städte und längst untergegangene Zivilisationen. Dabei schicken wir unsere Heere mit Streitwägen, Speeren und Bronzeäxten in den Kampf für unser Königreich. Das ruft Erinnerungen an den 2020 erschienenen Ableger Total War: Troy wach. Anders als sein Vorgänger erscheint Total War: Pharaoh allerdings nicht als Überraschungstitel im Epic Games Store, sondern wird als Vollpreistitel wieder auf Steam veröffentlicht. Dennoch stellen wir im Verlauf des Spiels fest, dass auch Total War: Pharaoh sich mechanisch eindeutig in der Tradition seines bronzezeitlichen Vorgängers sieht. Wie es bereits dort der Fall war, ist Total War: Pharaoh durch seine frühzeitliche Epoche und den historischen Anspruch des Spiels, den es sich selbst auferlegt, in den Grenzen seiner Zeit gefangen. Dennoch ist zu beobachten, dass die Entwickler hier durchaus aus früherer Kritik gelernt haben und es diesmal schaffen das Spiel innerhalb des gegebenen Rahmens mit anderen Stärken punkten lassen. Welche das sind und wie gut diese Neuerungen umgesetzt wurden, erfahrt ihr in unserem Test.