Veröffentlicht inTests

PlayStation 5 (Konsole) – Der Controller ist der Star

Im November 2006 debütierte die PlayStation 3. Im November 2013 wurde die PlayStation 4 veröffentlicht. Und diesem Zyklus von sieben Jahren bleibt Sony Interactive Entertainment treu: In Europa erscheint die PlayStation 5 am 19. November 2020 in zwei Varianten – ohne Laufwerk für 399 Euro, mit Laufwerk für 499 Euro. Wir konnten die Konsole im Vorfeld testen und beurteilen das Gesamtpaket zum Start.

©

ZUBEHÖR – Laufen die DualShocks noch?

 
Kann ich auch alte PS4-Controller benutzen? Nicht für PS5-Spiele, aber der DualShock 4 und andere lizenzierte Controller funktionieren problemlos an der PS5 im Hauptmenü oder in unterstützten PS4-Spielen wie etwa in Red Dead Redemption 2 – dort könnt ihr natürlich auch den PS5-Controller einsetzen. Lizenzierte Lenkräder, Arcade-Sticks und Flighsticks sollen sowohl mit PS5- als auch PS4-Titeln funktionieren – nur hatten wir da zu wenig Zubehör parat. Übrigens hat die PS5 wie schon die PS4 keine Ländersperre, auch „Region Lock“ genannt: Ihr könnt also z.B. auch aus den USA die Konsole importieren und alles darauf spielen.
 
PSVR-Nutzer können ihr Headset sowie ihre Move- und Aim-Controller übrigens auch bei kompatiblen VR-Titeln nutzen. Dies funktioniert aber nur, wenn sie Sonys kostenlosen Adapter für die PS4-Kamera anfordern: Dieser übernimmt dann weiterhin das Tracking. Die neue PS5-Kamera und der PS5-Controller werden dagegen nicht von PlayStation VR unterstützt.

SOUND – 3D-Audio im Fokus

 

 

[GUI_STATICIMAGE(setid=89714,id=92628426)]
Sobald ihr ein Headset für das neue 3D-Audio einstöpselt, wird es erkannt – ihr könnt es auch noch modifizieren, je nachdem wo ihr sitzt. © 4P/Screenshot

Wer vornehmlich mit Kopfhörern spielt, darf sich über das neue 3D-Audio freuen, das von der so genannten „Tempest 3D Audio Engine“ betrieben wird, die angeblich 5.000 Geräuschquellen darstellen kann: Man hört z.B. in Astro’s Playroom oder Spider-Man: Miles Morales ganz klar, ob und wo Geräusche von rechts, links, unten oder oben kommen. Wer lediglich seinen Fernseher als Audioausgabe benutzt, muss sich noch gedulden, denn Sony will diesen virtuellen Surroundsound aus TV-internen Boxen erst nachliefern.  

 

 

Meine Kopfhörer von Drittherstellern wurden problemlos an der Front per USB-Anschluss erkannt – ihr könnt sie aber auch direkt am Controller einstöpseln. Sie werden dann im Audiomenü sofort aktiviert; dort kann man noch etwas Feintuning bzgl. Lautstärke und Position betreiben, das Mikro einstellen, und aus fünf Konfigurationen wählen, je nachdem wie „hoch“ sich der Kopf beim Spielen im Verhältnis zum TV befindet. Das Pulse 3D-Wireless-Headset von Sony stand uns noch nicht zur Verfügung. 

 

Wer über seine Audio-Anlage zockt und akustisch alles aus seinem Heimkino herausholen will, muss allerdings auf einige etablierte Formate verzichten, die die Konkurrenz auf der Xbox Series X unterstützt: 3D-Audioformate wie Dolby Atmos oder das Konkurrenzformat DTS:X werden nicht unterstützt. Natürlich gibt es auch Surroundsound auf der PS5, nur muss man sich mit Dolby Audio sowie DTS-HD Master Audio 7.1. begnügen – wie auf der PS4. Abzuwarten bleibt allerdings, was zukünftig über Updates hinzukommt. Beide Konsolen unterstützen übrigens kein Dolby Vision und haben den optischen Audioausgang gestrichen, alles läuft über HDM 2.1. Wer seine PS5 weiterhin mittels einer Toslink-Verbindung an den AV-Receiver anschließen möchte, findet aber entsprechende Adapter, die das Audio-Signal aus dem HDMI-Kabel herausfiltern und auf das optische Kabel übertragen.

Kommentare

405 Kommentare

  1. War bis jetzt nur von dem Bug betroffen, dass sich die installierten Spiele nach entfernen der Bluray löschen, wenn man voreilig auf "kopieren" gedrückt hat. Ansonsten habe ich aber noch nicht so viel gespielt und demzufolge noch nicht so viele Möglichkeiten gehabt, Bugs zu begegnen. Leider scheint mein Sideboard ein guter Resonanzkörper zu sein, wenn das Laufwerk läuft da werde ich abwarten müssen,ob es mich beim gucken eines Filmes stört, dann muss die Playstation zur noch mit einer kleinen Gummimatte entkoppelt werden.

  2. Eirulan hat geschrieben: 25.11.2020 20:27 Also bei mir hats vorhin das Valhalla nach (!) dem Update gelöscht (vgl. meinen Post dazu im PS5 Forum).
    Vielleicht, weil es vor dem Patch installiert wurde? Also da wartet noch viel Arbeit auf Sony.
    Jo funktioniert anscheinend prima.... Vermutlich zu spät. Aber Probier mal Disc Spiele ohne das die PS5 online ist zu installieren. Danach erst online gehen und Patches ziehen.
    Bei mir ist Valhalla gestern eingefroren und alle Auto Spielstände waren defekt. Schätze aber das ist ein Problem von ACV.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1