Veröffentlicht inTests

PlayStation 5 (Konsole) – Der Controller ist der Star

Im November 2006 debütierte die PlayStation 3. Im November 2013 wurde die PlayStation 4 veröffentlicht. Und diesem Zyklus von sieben Jahren bleibt Sony Interactive Entertainment treu: In Europa erscheint die PlayStation 5 am 19. November 2020 in zwei Varianten – ohne Laufwerk für 399 Euro, mit Laufwerk für 499 Euro. Wir konnten die Konsole im Vorfeld testen und beurteilen das Gesamtpaket zum Start.

©

SPEICHER UND PS4-SPIELE 

Falls ihr eure Speicherstände von alten Spielen übertragen wollt, könnt ihr das über einen USB-Stick oder als PS-Plus-Kunde über die Cloud machen: Einfach etwas auf der PS4 hochladen, dann auf die PS5 runterladen; das funktionierte bei allen Spielen einwandfrei – aufgrund der vorbildlichen Abwärtskompatibilität lohnt sich das auch. Und falls euch der Speicher der PS5 nicht reicht, könnt ihr ein USB-Laufwerk anschließen, um dort z.B. eure PS4-Spiele zu installieren.  
 

[GUI_STATICIMAGE(setid=89714,id=92628445)]
Der Speicherplatz der PS5. © 4P/Screenshot

Von den 825 GB internem SSD-Speicher stehen euch faktisch 667,2 GB zur Verfügung, von denen 53,7 GB für Systemdaten reserviert sind. Die PS5 besitzt für Festplatten auch einen NVMe SSD Slot, der für die Installation von PS5-Spielen genutzt werden kann – wobei im Gegensatz zu Microsoft theoretisch unterschiedliche Hersteller kompatibel sind. Allerdings werdet ihr zum Start noch keine verfügbare Hardware anschließen können, denn Sony will den Zugang erst später über ein Firmware-Update aktivieren. Das hatte Hardware-Architekt Mark Cerny schon im März (siehe Minute 20:00 bis 23:30) angedeutet.

Da es am Markt bisher ohnehin kaum derart schnelle Modelle gibt, welche die nötige Bandbreite von rund 5,5 GB/s erreichen, hat Sony offiziell auch noch keine unterstützten Modelle genannt (auch wenn manche Exemplare wie die Western Digital SN850 bereits mit PS5-Kompatibilität beworben werden). Im Laufe des Jahres könnte sich das ändern, da einige „PCIe 4.0 NVMe“-Festplatten erwartet werden, die sogar über 7,0 GB/s erreichen sollen.

SPIELE ZUM START – Besser als Xbox Series X

 

[GUI_STATICIMAGE(setid=89714,id=92628425)]
Neu ist auch das „Control Center“, das auf Druck der PS-Taste erscheint und das  ihr hinsichtlich der Icons anpassen könnt. Dort werden auch Partys gemanagt. © 4P/Screenshot

Zum Start-Lineup der PS5, das im Gegensatz zum Controller für die Bewertung nicht relevant war, haben wir eigentlich alles gesagt: Es ist besser als jenes der Xbox Series X, zumal nicht nur Demon’s Souls ein Garant für klasse Unterhaltung ist, sondern ihr mit Astro’s Playroom ein kostenloser Hit beiliegt, der wie die anderen durch den Controller zusätzlich Spaß macht. Aber auch Sony hat kein wirklich neues Spiel parat, das die visuelle Power dieser Generation wirklich so demonstriert wie etwa der angedeutete Fotorealismus der PS5-Tech-Demo auf Grundlage der Unreal Engine 5. Ob Horizon: Forbidden West in der zweiten Jahreshälfte 2021 aus grafischer Sicht das erste „richtige“ Next-Gen-Abenteuer sein wird – zumal Guerilla Games die schon in Death Stranding überzeugende Decima Engine für die neuen Konsole weiter aufgerüstet hat? Mehr zur Geschichte und den Plänen der PlayStation Studios erfahrt ihr hier.

THEORETISCHE LEISTUNG – Schwächer als Xbox Series X

Kommen wir der Vollständigkeit halber zur längst bekannten Theorie: Die CPU der PS5 hat acht Kerne, 16 Threads und läuft mit einer Taktfrequenz von bis zu 3,5 Ghz. Als Arbeitsspeicher sind 16 GB GDDR6 dabei mit einer maximalen Bandbreite von 448 GB pro Sekunde; die GPU wird mit bis zu 2,23 GHz angetrieben.

[GUI_STATICIMAGE(setid=89644,id=92627739)]
Die PS5 wird zum Start nicht im Handel verfügbar sein, sondern nur online verkauft. © 4P/Screenshot

Im Vorfeld wurde aber vor allem über FLOPS (Floating Point Operations Per Second) gesprochen, meist in der Größe von Tera, also 10 hoch 12 FLOPS. Und die PS5 liegt mit ihren 10,3 klar hinter den 12 TeraFLOPS der Xbox Series X. Auf dem Papier ist Microsofts Konsole (hier im Test) hinsichtlich Leistung überlegen, auch was die Shader-Einheiten betrifft. Hier alle Hardware-Spezifikation im Detail und Vergleich.

Aber was bedeutet das für ein Spiel? Die FLOPS, das auf Deutsch auch Gleitkommazahlen-Operation pro Sekunde genannte Maß, reicht jedenfalls nichts aus, um die Leistung einzuschätzen – auch wenn es als theoretischer Wert die gesamte Power aus Arbeitsspeicher, Bus und Compiler einordnet. Warum die Abläufe komplexer sind, hat Marc Cerny, der Systemarchitekt der PS5, in diesem Video veranschaulicht.

Demnach kann Sonys Konsole einen deutlich höheren Datendurchsatz vorweisen, der sogar doppelt so hoch ausfällt wie bei der Xbox Series X. Was das alles in der Praxis für Entwickler und im direkten Vergleich für Spieler bedeutet, wird man frühstens im nächsten Jahr sehen, wenn auch Dritthersteller die beiden Systeme optimal ausnutzen. Wird sich die fehlende Leistung der PS5 dann auswirken? Oder erkennt man keine Unterschiede? Man darf natürlich nicht vergessen, dass die Microsoft Studios spätestens mit dem Kauf von Bethesda genau diese nahe Zukunft anvisieren, um Sony auch hinsichtlich spielerischer Qualität Paroli zu bieten.

Ihr habt noch Fragen zur PS5? Schaut mal in unser FAQ.

 

Kommentare

405 Kommentare

  1. War bis jetzt nur von dem Bug betroffen, dass sich die installierten Spiele nach entfernen der Bluray löschen, wenn man voreilig auf "kopieren" gedrückt hat. Ansonsten habe ich aber noch nicht so viel gespielt und demzufolge noch nicht so viele Möglichkeiten gehabt, Bugs zu begegnen. Leider scheint mein Sideboard ein guter Resonanzkörper zu sein, wenn das Laufwerk läuft da werde ich abwarten müssen,ob es mich beim gucken eines Filmes stört, dann muss die Playstation zur noch mit einer kleinen Gummimatte entkoppelt werden.

  2. Eirulan hat geschrieben: 25.11.2020 20:27 Also bei mir hats vorhin das Valhalla nach (!) dem Update gelöscht (vgl. meinen Post dazu im PS5 Forum).
    Vielleicht, weil es vor dem Patch installiert wurde? Also da wartet noch viel Arbeit auf Sony.
    Jo funktioniert anscheinend prima.... Vermutlich zu spät. Aber Probier mal Disc Spiele ohne das die PS5 online ist zu installieren. Danach erst online gehen und Patches ziehen.
    Bei mir ist Valhalla gestern eingefroren und alle Auto Spielstände waren defekt. Schätze aber das ist ein Problem von ACV.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1